Unseren Reitern bieten wir:
ca. 60 x 60 m Gras-Springplatz auf Sandbasis
perfekt für Turnier-Springprüfungen
40 x 50 m große Reitfläche mit Sand-Textilschnitzel-Boden
für das tägliche Training
20 x 40 m Swingground-Viereck
ideal zur ganzjährigen Dressur-Nutzung
Mitglied werden?
Jährlicher Mitgliedsbeitrag
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 25,00 Euro Erwachsene 50,00 Euro
Nutzung Reitplatz
Ganzjährige Nutzung unserer Reitanlage.
Turniere
Spannende Turniere, die Reitern eine Plattform bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Veranstaltungen
Abwechslungsreiche Veranstaltungen, die das Vereinsleben bereichern und den Gemeinschaftsgeist fördern.
Vereinsgeschichte:
Seit 1964 gab es immer wieder Versuche, einen Reitverein in der Region zu gründen. Besonders nach der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft, als die Pferdebestände stark zurückgingen, war dies eine große Herausforderung. In Lugau nahm Kurt Landgraf die Initiative und organisierte Treffen für Reiter auf der Saxonia-Schachthalde. 1966 wurde der Verein in der Erlbacher Schule gegründet, mit Mitgliedern wie Heinz Winter, Frieder Kreher und Konrad Voigtländer. In den ersten Jahren wurde das Training in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb im Steegenwald organisiert.
Zu Beginn stammten die Pferde aus landwirtschaftlichen Betrieben, doch mit der Zeit wurde eine eigene Pferdehaltung aufgebaut. 1978 wurde die Sektion Pferdesport der Sportgemeinschaft Erlbach-Kirchberg in die LPG DSF Jahnsdorf integriert. Diese Zusammenarbeit ermöglichte den Erwerb von Pferden und die Durchführung von Trainings und Turnieren.
Mit der politischen Wende 1989 und der Auflösung der Sportorganisation der DDR stand der Verein vor neuen Herausforderungen. 1990 wurde der „Reit- und Fahrverein Seifersdorf e. V.“ gegründet und offiziell beim Amtsgericht eingetragen. Trotz anfänglicher Unsicherheiten über die Zukunft des Vereins konnte das Vereinsleben dank engagierter Mitglieder und Unterstützung von Sponsoren erhalten bleiben. Heute sind die Reitturniere in Seifersdorf ein fester Bestandteil der regionalen Veranstaltungskalender und ein Highlight für Reitsportfans und Zuschauer.
Reitplatz und Richterturm:
Die Hofwiese am Schulzgut in Seifersdorf wurde uns von der LPG Leukersdorf als Trainings- und Turnierplatz zur Verfügung gestellt. In vielen „Nacht- und Nebel-Aktionen“ richteten die Mitglieder den Platz in Eigenleistung her, da der ursprüngliche Standort im Steegenwald nicht für Veranstaltungen geeignet war. Mit viel Einsatz und Begeisterung wurden Bodenarbeiten durchgeführt, der Platz geebnet und mit Sand aufgefüllt. 1987 war der Platz schließlich so weit fertig, dass er regelmäßig genutzt werden konnte.
Ein weiteres Projekt war der Bau des Richterturms. Zuvor waren die Melde- und Rechnungsstelle sowie die Kampfrichter unter schlechten Bedingungen auf Planenhängern untergebracht. 1982 wurde ein Projekt für ein Mehrzweckgebäude am Reitplatz ausgearbeitet, und dank der Unterstützung der Gemeinde Leukersdorf wurden Materialkosten gedeckt. Der Bau zog sich über Jahre hin, wobei viele Mitglieder an Wochenenden tatkräftig mit anpackten. 1984 war der Innenausbau fast abgeschlossen, und 1985 wurden die letzten Arbeiten an der Fassade erledigt. Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Projekt auf rund 20.291 Mark, wobei viele Arbeitsstunden unbezahlt von den Vereinsmitgliedern geleistet wurden.
In den letzten Jahren haben wir unseren Reitplatz umfassend modernisiert und im Jahr 2021 ein neues Mehrzweckgebäude anstelle des alten Richterturms errichtet.